Die Frauen-Bundesliga begeistert Jahr für Jahr mit packenden Duellen, wachsenden Zuschauerzahlen und immer mehr Medienpräsenz. Die Saison 2025 verspricht besonders spannend zu werden: Traditionsteams wie Bayern, Eintracht Frankfurt und Wolfsburg wollen den Titel, während Vereine wie Bremen, Freiburg, Köln oder Union Berlin hungrig nach Überraschungen sind. Auch Leverkusen, Essen, Jena und SGS Essen mischen regelmäßig im Kampf um Punkte mit.
Damit du bei über 130 Partien nicht den Überblick verlierst, findest du hier den kompletten Spielplan der Frauen-Bundesliga 2025 mit den wichtigsten Informationen, allen Terminen und den absoluten Highlights.
Frauen-Bundesliga Spielplan 2025 – Überblick
Die Saison 2025 startet am 16. August 2025 und endet am 16. Mai 2026. Insgesamt nehmen 12 Teams teil. Jede Mannschaft spielt an 22 Spieltagen in Hin- und Rückrunde gegeneinander.
Eckdaten:
Beginn der Saison: 16. August 2025
Winterpause: 20. Dezember 2025 – 24. Januar 2026
Ende der Saison: 16. Mai 2026
Spieltage insgesamt: 22
Titelverteidiger: Bayern

Die spannendsten Spieltage 2025
Jeder Spieltag in der Frauen-Bundesliga bringt seine eigenen Geschichten. Doch einige Begegnungen stechen heraus:
Bayern München vs. Wolfsburg
Der ewige Klassiker im Titelrennen. Die Allianz Arena in München wird wieder voll, wenn diese Giganten aufeinandertreffen.
Eintracht Frankfurt vs. Bremen
Tradition trifft Leidenschaft. Frankfurt zählt zu den stärksten Teams der Liga, während Bremen für kampfstarke Auftritte bekannt ist.
Union Berlin vs. Köln
Union ist neu in der Frauen-Bundesliga und will Berlin zum Fußball-Hotspot machen. Spiele gegen Köln sind echte Stimmungsgaranten.
Freiburg vs. Leverkusen
In Freiburg kocht das Stadion, wenn der Sport-Club auf Leverkusen trifft. Oft entscheidet hier Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage.
SGS Essen vs. Jena
Kellerduell oder Überraschungssieg? Gerade im Abstiegskampf sind diese Begegnungen enorm wichtig.
Vereine im Fokus
Bayern
Bayern aus München geht als Titelverteidiger in die Saison. Mit ihrer starken Offensive sind sie Favorit auf den nächsten Meistertitel.
Wolfsburg
Die Wolfsburgerinnen gelten als härtester Konkurrent. Ihre Erfahrung in der Champions League macht sie zu einem Schwergewicht.
Eintracht Frankfurt
Frankfurt kämpft um die Champions-League-Plätze und überzeugt regelmäßig mit talentierten Spielerinnen aus dem eigenen Nachwuchs.
Union Berlin
Union bringt frischen Wind in die Liga. Die Spiele im Stadion An der Alten Försterei sind ein echtes Highlight der Saison.
Bremen
Die Bremerinnen haben sich zuletzt stabilisiert und wollen den nächsten Schritt in der Bundesliga machen.
Freiburg
Der Sport-Club Freiburg ist bekannt für seine Arbeit mit Talenten – 2025 könnten gleich mehrere junge Spielerinnen für Aufsehen sorgen.
Köln
Der 1. FC Köln setzt auf Kontinuität und will sich im Mittelfeld etablieren. Heimspiele in Köln sorgen stets für großartige Atmosphäre.
Leverkusen
Leverkusen hat den Anspruch, dauerhaft oben mitzuspielen, und investiert stark in die Entwicklung.
SGS Essen
Die SGS ist seit Jahren eine feste Größe in der Frauen-Bundesliga und sorgt regelmäßig für Überraschungen.
Jena
Carl Zeiss Jena kämpft oft im Abstiegskampf, gilt aber als wichtiger Ausbildungsverein für Talente.
Häufig gestellte Fragen zur Frauen-Bundesliga Saison 2025
Wann startet die Saison?
Am 16. August 2025 mit dem Eröffnungsspiel von Bayern München.
Wie lange dauert die Winterpause?
Vom 20.
Dezember 2025 bis 24. Januar 2026.
Wo kann ich die Spiele sehen?
Die Spiele werden live bei ARD, ZDF und MagentaSport übertragen. Viele Vereine wie Union
Berlin, Frankfurt oder Köln streamen zusätzlich Highlights auf Social Media.
Welche Teams sind Favoriten?
Bayern
Wolfsburg
Eintracht Frankfurt
Wer kämpft gegen den Abstieg?
Jena, Essen und Bremen
werden hart kämpfen müssen, um die Klasse zu halten.
Warum die Saison 2025 besonders ist
Die Frauen-Bundesliga erlebt einen Boom:
Berlin bekommt mit Union einen neuen Magneten für Fans.
München zieht Rekordkulissen für Spiele von Bayern an.
Frankfurt und Wolfsburg sind international gefragt.
Freiburg, Essen und SGS setzen weiter auf Talente.
Jena und Bremen kämpfen mit Leidenschaft ums Überleben.
Die Saison 2025 bringt damit alles: Titelkampf, Derby-Emotionen, neue Zuschauerrekorde und spannende Nachwuchsgeschichten.
Der Frauen-Bundesliga Spielplan 2025 ist vollgepackt mit Highlights. Von Klassikern wie Bayern gegen Wolfsburg über spannende Duelle in Berlin, Frankfurt oder Köln bis zu packenden Abstiegskämpfen von Jena, Essen und Bremen – jeder Spieltag hat seine eigene Geschichte.
Markiere dir die Termine, sichere dir Tickets oder schalte live im TV ein – die Saison 2025 wird ein unvergessliches Jahr für die Frauen-Bundesliga.