Laura Freigang: Von Kiel nach Frankfurt – Die neue Hoffnung im deutschen Frauenfußball
Einleitung
Wenn man heute über den Frauenfußball in Deutschland spricht, fällt ein Name fast immer: Laura Freigang. Die Stürmerin aus Kiel hat in den letzten Jahren nicht nur für Eintracht Frankfurt in der Frauen-Bundesliga geglänzt, sondern auch im Trikot der deutschen Nationalmannschaft für Schlagzeilen gesorgt. Mit Toren, Teamgeist und einer besonderen Ausstrahlung hat sie sich ihren Platz in den Herzen der Fans erkämpft. Doch was macht sie so besonders? Und welche Rolle spielt sie für den Aufschwung des Frauenfußballs in Deutschland?
Wer ist Laura Freigang?
Geboren in Kiel, startete Laura ihre ersten Spiele bei kleineren Vereinen in Norddeutschland. Schon früh wurde klar: Hier wächst ein echtes Fußballtalent heran. Später zog es sie in die USA, wo sie für die Penn State University spielte – eine Erfahrung, die ihr Spiel nachhaltig geprägt hat. Zurück in Deutschland, ging ihr Weg schließlich zu FFC Frankfurt, bevor sie bei der Fusion Teil von Eintracht Frankfurt wurde.
Heute gilt Freigang als eine der gefährlichsten Stürmerinnen in der Frauen-Bundesliga. Ihr Torinstinkt, kombiniert mit Spielintelligenz und Leidenschaft, macht sie zur unverzichtbaren Spielerin.
Karriere-Stationen im Überblick
Holstein Kiel & Schott Mainz: Ihre ersten Schritte im Fußball.
USA-Erfahrung: College-Soccer bei Penn State, wo sie lernte, wie internationaler Fußball funktioniert.
FFC Frankfurt: Der nächste große Schritt in die Frauen-Bundesliga.
Eintracht Frankfurt: Nach der Fusion spielt sie hier seit 2020 und ist eine echte Schlüsselspielerin.
Nationalmannschaft Deutschland: Ihr Debüt im Jahr 2020 war legendär – drei Tore in einem Spiel gegen Australien.
Häufig gestellte Fragen zu Laura Freigang
Warum Laura Freigang für Frankfurt so wichtig ist
Ohne Freigang wäre Eintracht Frankfurt nicht da, wo der Verein heute steht. Ihre Tore entscheiden Spiele, ihre Präsenz zieht Fans in die Stadien. In der Frauen-Bundesliga gehört Frankfurt zu den Teams, die regelmäßig um die vorderen Plätze kämpfen – und das funktioniert auch dank Laura.
Zahlen und Fakten
17 Tore in einer Bundesliga-Saison – ein absoluter Spitzenwert.
3 Tore im ersten Länderspiel – das schafft fast niemand.
Über 60 Spiele für Frankfurt seit der Fusion von FFC und Eintracht.
Teil des DFB-Pokal-Kaders und in der Champions League erprobt.
Mehr als nur Tore: Lauras Bedeutung für Deutschland
Laura Freigang steht für eine neue Generation im deutschen Frauenfußball. Sie ist erfolgreich, bodenständig und spricht offen über queere Themen, Liebe und Vielfalt. Damit inspiriert sie nicht nur auf dem Platz, sondern auch in der Gesellschaft.
Gerade junge Frauen finden in ihr ein Vorbild, das zeigt: Fußball ist mehr als nur ein Sport – er ist ein Lebensgefühl, eine Community und ein starkes Stück Identität.
Medienpräsenz: Von Google bis YouTube
Wer nach Laura sucht, findet nicht nur aktuelle News und Daten auf Google, sondern auch viele Videos auf YouTube oder TikTok. Sie teilt Inhalte, die Fans näher an ihr Leben heranlassen – sei es ein kurzer Einblick ins Training, ein Urlaub in Europa oder ein persönlicher Moment mit Freundinnen.
Gerade auf Social Media baut sie eine Brücke zu den Fans. Das funktioniert hervorragend: Viele ihrer Videos gehen viral, weil sie neben sportlichen Erfolgen auch private Einblicke zeigt. Für Eintracht Frankfurt und die Frauen-Bundesliga ist diese Reichweite Gold wert, da sie neue Fans anzieht und den Sport sichtbarer macht.
Zukunftsaussichten
Die nächsten Jahre werden spannend: Mit Frankfurt geht es um Champions-League-Teilnahmen, im Nationalteam um die WM und EM. Viele Experten sind sich sicher: Laura Freigang wird als eine der prägendsten Nationalspielerinnen ihrer Generation in die Geschichte eingehen.
Sie hat nicht nur sportlich, sondern auch menschlich alles, um ein Gesicht des deutschen Frauenfußballs zu werden. Mit jedem Spiel schreibt sie ein neues Kapitel – und die Fans dürfen gespannt sein, welche Rekorde sie noch brechen wird.
Ob in Frankfurt, für Deutschland oder auf internationalen Bühnen: Laura Freigang ist eine Spielerin, die man sich merken sollte. Sie vereint Talent, Persönlichkeit und Authentizität. Für die Fans ist sie nicht nur eine Torjägerin, sondern auch ein starkes Vorbild für eine neue Ära im Frauenfußball.